Workflow
Wenn wir von Workflow reden, sind das für uns zwei wesentliche Bereiche: der Projekt-Workflow mit unseren Kundinnen und Kunden sowie der Workflow innerhalb von klartxt.
Projekte sind oft kein Sprint. Wir segmentieren Projekte in drei Phasen – Beginn, laufendes Projekt und Betreuung nach Projektabschluss. Grundsätzlich findet die Zusammenarbeit bei uns auf Basis von gemeinsam abgestimmten Zielen, Vertrauen und Fairplay, einem offenen Informationsaustausch und einer gewünschten langfristigen Orientierung statt.
Zum Projektstart beginnen wir gerne mit einem Kickoff-Meeting mit allen Projektbeteiligten. So können sich alle ein besseres Bild über das Ziel und die Arbeitsweise machen. Hier fördern wir gerne das Miteinander ohne die Kundenzentrierung aus den Augen zu verlieren.
Während des Projektes ist die Bereitstellung von qualifizierten und dauerhaften Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern inklusive Urlaubsbetreuung eine Selbstverständlichkeit. Wir wünschen uns eine enge Zusammenarbeit mit Ihnen. Bei uns gibt es keine Alleingänge. Wir stimmen alles transparent ab. Feedbackschleifen sind für uns Alltag.
Nach dem Abschluss des Projektes treffen wir uns zu einem gemeinsamen Review und wünschen uns weiterhin einen regelmäßigen Kontakt zu Ihnen. Gerne unterstützen wir Sie mit verschiedenen Reportings.
Bei klartxt haben wir einen strukturierten Workflow. Jeder Mitarbeitende hat eine Stimme. Für uns ist das gemeinsame Wir ein Garant für reibungslosen Projektablauf. Wir arbeiten mit einer transparenten Zeiterfassung und einem integrieren Ticketsystem bzw. Kanban. Gerne binden wir Sie in diese Workflow-Prozesse ein – auch agil mit Wertorientierung. Je nach Herausforderung arbeiten kleine und autonome Teams an Ihrem Projekt.
Gerne zeigen wir Ihnen unsere Geschäftsprozesse oder sind offen, diese Ihren Prozessen anzupassen. Nur miteinander gelingt jede Herausforderung.